Hombrechtikon ZH
mail@luetzelhuus.ch
+41 55 244 50 80
Ayurveda
Meditation
Spiritualität
Naturyoga
Feinsinnig
Auszeit
Massagen
Bewusstsein
Seelenarbeit
Ernährung
Kochen
Yoga
Yoga Kurse
Abendmeditation
Retreats Schweiz
Kochworkshops
Workshops
Events
Gutscheine
Newsletter
Unser Traum
Christoph Steinbach, Lützelhuus
Wer sein eigenes Gefühl auch im Alltag bewusst fühlt, wer die Gedanken in sich hört, den eigenen Körper fein empfindet und wer spürt, der und die geht unbeirrt den eigenen, erfüllten Weg, ohne sich von fremden Emotionen und Einflüssen ablenken zu lassen.
In meiner Praxis vermittle ich einen Zugang zum inneren Raum des Fühlens, Spürens, Körperempfindens und wachen Denkens und verhelfe dadurch zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstgewahrsein, innerer Wertschätzung und zu einem besseren Stand in Beziehungen und im Leben.
Herzlich willkommen!
(Klicke zum Vergrössern und für Bildunterschriften auf die Bilder)
(Klicke für Bildunterschriften auf die Bilder)
Angebot Christoph 3 – Wie wach bist du?
Eine Prüfung deines Bewusstseins für Dich selbst: Wie wach sind die Empfindungen deines Körpers? Wie wach ist dein Fühlen, Spüren und Denken? Wie lebendig ist die Stimme der Weisheit und des Herzens in dir? Wie sehr bist Du dir deiner Muster und Gewohnheiten bewusst? Wie bewusst und achtsam ist dein Umgang mit deinen Nächsten? Wie gut kennst du Dich selbst?
Übungen zum Weiten des eigenen Bewusstseins. Eine achtsame Einladung in deinen eigenen inneren Garten. Eine Anleitung, Dir Selbst näher zu sein. Das Auffinden von Kanälen zum eigenen inneren weisen und liebenden Selbst.
75 min Gespräch und Übungen in der Stube im Lützelhuus
CHF 100.-
christoph@luetzelhuus.ch • Tel: 055 244 50 80 • Tel: 077 528 42 04 (mobil, WhatsApp)
Auf alle Angebote 20 % Rabatt für Geringverdienende
Übung 1
Diese erste Übung zeigt einen Weg zum Erleben des Inneren Selbst über das bewusste Atmen. Es ist die erste elementare Übung zum Verbinden mit uns Selbst.
Wir sind nicht immer mit uns Selbst verbunden, dem weisen, liebenden, machtvollen Kern in uns, der mit allem Leben um uns weithin verbunden ist. Mitunter sind wir recht im Denken und wir nehmen gar nicht viel wahr von all dem, was ist.
Diese Übung möchte dir einen Weg zeigen, um dich in jedem Moment, wenn du es möchtest, wieder mit dir Selbst zu verbinden.
Es wird deine Präsenz und dein Selbstgewahrsein stärken.
› Video, 2 min, Vorschau (oder klicke auf das Bild)
Die volle Übung (15 min) findest du unter: www.jahnna.ch (frei auf Spendenbasis)
Übung 2
Diese zweite Übung ist eine Anleitung zum bewussten Körperempfinden. Sie zeigt, was es bedeutet, im Raum des Körpers zu sein (und nicht im Raum des Kopfes).
Finde in deine Beweglichkeit, in die Geschmeidigkeit unseres Seins. Es ist unser natürlicher Zustand.
Körperempfinden ist die Sprache und der innere Ausdruck des Körpers. Unser Körper spricht nicht in den Worten des Verstandes, er spricht nicht in Worten.
Die Übung ist eine Anleitung, sich dem Körperempfinden zu widmen, um aus dem Denken hinaus in den Raum des Körpers zu gelangen.
Es wird dir Ruhe im Denken und inneren Frieden schenken und mehr Beziehung zu deinem physischen Dasein und Wirken.
› Video, 4 min, Vorschau (oder klicke auf das Bild)
Die volle Übung (13 min) findest du unter: www.jahnna.ch (frei auf Spendenbasis)
Bewusstsein 2
Wie können wir unser Erleben im Aussen, Körper und Innern beschreiben, wenn wir vollständig wahrnehmen würden?
Unser menschliches Erleben umfasst elf Bereiche (‹Ströme›): Körperempfinden, Tasten, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen, Spüren, Fühlen, Denken, Wollen, Reines Sein.
Dieses Video führt dich Schritt für Schritt in dein eigenes inneres Erleben. Es ist eine Einladung zu prüfen, wie wach bewusst du dir der Geschehnisse im Körper und im eigenen Innern bist.
Diese Erkenntnis vermag unser Leben und Zusammenleben grundlegend zu erweitern, indem der Verstand erkennt, was noch alles ‹neben› ihm geschieht und indem wir lernen, bewusst aus den Räumen des Denkens zu treten.
Es ist die erste allgemeine Beschreibung des menschlichen Erlebens (‹Theorie des Erlebens›).
› Video, 3 min, Vorschau (oder klicke auf das Bild)
Den vollen Beitrag (41 min) findest du unter: www.jahnna.ch (frei auf Spendenbasis)
Hier noch einige weitere Bilder von uns. Kommt und lernt uns kennen!